Schlagwort-Archive: traditionelle Medizin

Heilwirkung von Rezepten traditionelle russische Medizin

Heilwirkung von Rezepten

Traditionelle russische Medizin und russische Volksmedizin sind heute im westlichen Europa immer noch relativ unbekannt. In beiden Fällen handelt es sich um ein von Generationen überliefertes Heilwissen. Beide Arten der Medizin haben wesentliche Gemeinsamkeiten, die ihren Hauptunterschied lediglich in der Art der Wissensübertragung haben – traditionelle Medizin ist schriftlich fixiert und Volksmedizin ist … Continue Reading ››

Moosbeere (Vaccinium) – ein Überfluss an nützlichen Stoffen

Gewöhnliche Moosbeere (Vaccinium oxycoccos) und Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon)

Die Moosbeere (russ.: клюква) ist ein immergrüner Strauch mit sehr dünnen Trieben. Seine Blätter sind klein, ledrig, eiförmig oder länglich, spitz, dunkelgrün und unten weißlich. Die Blüten befinden sich an langen Stielen an den Enden der Triebe, die Beeren sind rot, sphärisch oder birnenförmig, mit 8 bis … Continue Reading ››

Knoblauch (Allium sativum) – eine der ältesten Kulturpflanzen

Knoblauch (Allium sativum)

ist eine der ältesten bekannten Kulturpflanzen. Er gelangte aus den Steppengebieten Zentral- und Südasiens über das Mittelmeer nach Europa.
Geschichte
Wann die Menschen begannen den Knoblauch erstmals zu nutzen und seine Heilwirkung erkannten, ist heute nicht sicher bekannt. Jedoch wird er bereits in alten ägyptischen Schriften von den Pharaonen als ein tägliches Kräftigungsmittel beim Pyramidenbau … Continue Reading ››

Die traditionelle Medizin in der Kiewer Rus

Die Kiewer Rus

war der älteste ostslawische Staat in der Geschichte. Er entstand in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts und bestand über drei Jahrhunderte. Schon vor der Kiewer Rus gab es in Russland seit langer Zeit eine traditionelle Medizin, die fortlaufend weiter entwickelt wurde (siehe auch: Continue Reading ››

Anfänge der Heilung von Krankheiten durch den Menschen

Anfänge der Heilung von Krankheiten

lassen sich in der menschlichen Entwicklung durch archäologische Funde bis in die Zeit vor etwa 2 Millionen Jahren zurückverfolgen. Anhand wissenschaftlich gesammelter Informationen ist heute davon auszugehen, dass bereits die frühesten Menschen Heil- und Giftpflanzen, Mineralien und tierische Stoffe kannten, die sie im Kampf gegen ihre Krankheit benutzten. Auch gab es … Continue Reading ››

Blutegeltherapie – wem und wo sie helfen kann

Die Blutegeltherapie

wissenschaftliche Bezeichnung Hirudotherapie, wird von der Mehrheit der Menschen mit der Kurpfuscherei erinnert. Zum Blutegel zeigt niemand das besondere Interesse, obwohl er sehr nützlich ist, denn sein Biss trägt die Heilung in sich. Seine Verwendung ist eine universelle, schmerzlose und natürliche Behandlungsform, die auf der Einheit aller lebendigen Wesen unseres Planeten gegründet ist. In … Continue Reading ››

Antibiotika-assoziierte Colitis – natürliche Heilmittel

Antibiotika-assoziierte Colitis

Eine Colitis (auch Kolitis, syn. Dickdarmentzündung) kann akut oder chronisch verlaufen. Davon gibt es verschiedene Arten, die meist mit Durchfall verbunden sind. Häufigste Vertreter der chronisch entzündlichen Gruppe sind die "Colitis ulcerosa" und der "Morbus Crohn". Diese Erkrankungen und weitere Formen der Colitis können nur durch einen Arzt behandelt werden. Wenn die Darmflora durch ein … Continue Reading ››

Neurose – traditionelle Heilmittel für das Nervensystem

Neurose

ist eine länger andauernde psychische Störung, ohne eine nachweisbare organische Ursache und heute weit verbreitet. Von einer Neurose wird das Denken, Fühlen und Handeln des Menschen betroffen. Sie zeigt sich beispielsweise als Phobie, Angst, Depression, Unsicherheit, Zwang und anderen Störungen. Gewöhnlich ist eine Neurose individuell unterschiedlich ausgeprägt und kann äußerst unangenehm für den Betroffenen sein. Zur … Continue Reading ››

Die traditionelle russische Medizin in der Geschichte

Traditionelle russische Medizin

Während ihrer langen Geschichte hat die traditionelle Medizin eine Vielzahl von pharmakologischen und anderen Mitteln zur Exposition durch Menschen angesammelt. Allein die Auflistung von Heilpflanzen, die von vielen Völkern in der traditionellen Medizin verwendet werden, ergibt mehr als zehntausend. Die traditionelle Medizin, mit ihrem Wissen über die Heilkräfte von Pflanzen, Objekten, Tieren und … Continue Reading ››

Heiler – wer von etwas heilt, macht vollständig gesund

Heiler - wer von etwas heilt

Bereits seit uralten Zeiten bedeutet "Heiler" - wer von etwas heilt (er heilt, macht vollständig gesund). Durch diese besondere Fähigkeit ist der Heiler in den religiösen und magischen Vorstellungen der verschiedensten Kulturen eine Persönlichkeit, die von einer Krankheit in wunderbarer Weise befreit (das Wunder schafft). Aus historischer Sicht steht der Begriff … Continue Reading ››

Nesselsucht – Behandlung durch die Volksmedizin

Nesselsucht (Urtikaria)

zeigt sich durch die Bildung von Quaddeln auf der Haut. Diese Reaktionserscheinung der Haut kann durch verschiedene innere und äußere Reize ausgelöst werden, deren Auslöser sehr vielfältig sein können. Gewöhnlich dauert die Nesselsucht in der akuten Form weniger als 4 bis 6 Wochen. Wenn die Nesselsucht über diesen Zeitraum hinausgeht, dann spricht man von … Continue Reading ››

Parodontitis – Behandlung mit natürlichen Heilmitteln

Parodontitis

syn. Entzündung des Zahnbettes, verläuft meist chronisch schubweise und betrifft vorwiegend Erwachsene. Sie ist nur selten schmerzhaft und führt, zumeist von den Betroffenen unbemerkt, erst nach Jahren zu Zahnlockerungen. Die Parodontitis ist eine bakteriell bedingte Entzündung, die nach apikaler und marginaler Form unterschieden wird und die zur weitgehend irreversiblen Zerstörung des Zahnhalteapparates führt. Bei der … Continue Reading ››

Rosazea – traditionelle Heilmethoden der Volksmedizin

Rosazea

syn. "Kupferrose", auch veraltet Akne rosacea, ist eine nicht sehr häufig auftretende akneähnliche schubweise verlaufende chronische Entzündung der Haut, von der vorwiegend das Gesicht betroffen ist. Von Rosazea sind vor allem Erwachsene betroffen. Der Auslöser der Rosazea ist bisher weitgehend unklar. Meist beginnt die Erkrankung im vierten und fünften Lebensjahrzehnt. Typische Begleiterscheinungen der Rosazea sind … Continue Reading ››

Radikulitis – Behandlung mit traditionellen Heilmitteln

Radikulitis

Von einer Radikulitis (auch Radikulopathie, syn. Wurzelneuritis)  sind besonders Menschen im mittleren und höheren Lebensalter betroffen. Bei der Radikulitis handelt es sich um eine Entzündung der Nervenwurzeln des Rückenmarks, die akut und chronisch verlaufen kann. Die Radikulitis kann in jedem beliebigen Abschnitt des Rückenmarks entstehen und zeigt sich in Störungen der Empfindung, Schmerzen oder Lähmungen … Continue Reading ››

Bechterew – Behandlung mit natürlichen Heilmitteln

Bechterew (Morbus Bechterew)

ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der sich das Immunsystem statt gegen Eindringlinge wie Bakterien oder Viren gegen körpereigene Strukturen wendet. Die Erkrankung Bechterew betrifft vor allem die Wirbelsäule, kann aber auch zusätzlich andere Gelenke, Sehnen und Bänder, die Haut, den Darm und die Augen betreffen. In dem Entzündungsprozess von Bechterew werden Bindegewebe und … Continue Reading ››