Schlagwort-Archiv: Rezepte

Sanddorn (Hippophae rhamnoides) – eine nützliche Heilpflanze

Sanddorn (Hippophae rhamnoides)

gehört zur Familie der Ölweidengewächse (Elaeagnaceae) und stammt ursprünglich aus Nepal. Durch eiszeitliche Verschiebungen, beginnend etwa vor 17.000 Jahren, kam es von dort zur weiteren Verbreitung. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich heute überwiegend in Ost- und Westasien, jedoch auch in Mitteleuropa und im nordwestlichen Europa, mit der nördlichsten Grenze in Norwegen. Sanddorn ist ein … Continue Reading ››

Russische Ostereier – Ursprünge und Rezepte

Russische Ostereier

Das Ei hat im Glauben und in den Bräuchen vieler Völker eine lange Tradition, so der Ägypter, Perser, Griechen und Römer. Es galt bei ihnen als das Symbol der Geburt. In den slawischen Völkern wurde das Ei mit der Fruchtbarkeit des Bodens verbunden, mit dem Wiedererwachen der Natur nach dem Winter. Gefärbte Eier, die … Continue Reading ››

Antibiotika-assoziierte Colitis – natürliche Heilmittel

Antibiotika-assoziierte Colitis

Eine Colitis (auch Kolitis, syn. Dickdarmentzündung) kann akut oder chronisch verlaufen. Davon gibt es verschiedene Arten, die meist mit Durchfall verbunden sind. Häufigste Vertreter der chronisch entzündlichen Gruppe sind die "Colitis ulcerosa" und der "Morbus Crohn". Diese Erkrankungen und weitere Formen der Colitis können nur durch einen Arzt behandelt werden. Wenn die Darmflora durch ein … Continue Reading ››

Neurose – traditionelle Heilmittel für das Nervensystem

Neurose

ist eine länger andauernde psychische Störung, ohne eine nachweisbare organische Ursache und heute weit verbreitet. Von einer Neurose wird das Denken, Fühlen und Handeln des Menschen betroffen. Sie zeigt sich beispielsweise als Phobie, Angst, Depression, Unsicherheit, Zwang und anderen Störungen. Gewöhnlich ist eine Neurose individuell unterschiedlich ausgeprägt und kann äußerst unangenehm für den Betroffenen sein. Zur … Continue Reading ››

Nesselsucht – Behandlung durch die Volksmedizin

Nesselsucht (Urtikaria)

zeigt sich durch die Bildung von Quaddeln auf der Haut. Diese Reaktionserscheinung der Haut kann durch verschiedene innere und äußere Reize ausgelöst werden, deren Auslöser sehr vielfältig sein können. Gewöhnlich dauert die Nesselsucht in der akuten Form weniger als 4 bis 6 Wochen. Wenn die Nesselsucht über diesen Zeitraum hinausgeht, dann spricht man von … Continue Reading ››

Parodontitis – Behandlung mit natürlichen Heilmitteln

Parodontitis

syn. Entzündung des Zahnbettes, verläuft meist chronisch schubweise und betrifft vorwiegend Erwachsene. Sie ist nur selten schmerzhaft und führt, zumeist von den Betroffenen unbemerkt, erst nach Jahren zu Zahnlockerungen. Die Parodontitis ist eine bakteriell bedingte Entzündung, die nach apikaler und marginaler Form unterschieden wird und die zur weitgehend irreversiblen Zerstörung des Zahnhalteapparates führt. Bei der … Continue Reading ››

Osteochondrose – natürliche Heilmittel gegen die Beschwerden

Osteochondrose - Beschwerden

Eine Osteochondrose nimmt bereits im Alter von zwanzig bis dreißig Jahren ihren Anfang, entwickelt sich jedoch hauptsächlich erst nach dem vierzigsten Lebensjahr. Bereits beim jungen Menschen beginnen sich die Bandscheiben in der Wirbelsäule zu verändern. Sie verlieren an Umfang, Flüssigkeit und Elastizität. Dadurch wird die Verbindung zwischen den Wirbeln gestört und die Wirbelsäule … Continue Reading ››

Heilbäder – traditionelle natürliche Heilmittel

Heilbäder

Bereits seit Urzeiten sind Heilbäder und ihre heilende Wirkung, mit oder ohne Pflanzen- und Mineralstoffzusätze, bekannt und überliefert. Heilbäder gehören zu den traditionellen natürlichen Heilmitteln und Heilmethoden vieler Kulturen. Diese Heilbäder erweitern die Blutgefäße, fördern den Blutkreislauf, liquidieren die Stagnation des Blutes und unterstützen die Selbstsäuberung des Organismus.
Einfache Heilbäder
Im Folgenden einige Beispiele für die Anwendung … Continue Reading ››

Fadenpilzinfektion – Tipps aus der Volksmedizin

Fadenpilzinfektion (Mikrosporie)

Von einer Fadenpilzinfektion der Haut sind häufig mit Tieren spielende Kinder betroffen. Die Fadenpilze oder Dermatophyten werden von infizierten Tieren auf den Menschen übertragen. Zu den häufigsten Überträgern gehören Katzen und Hunde. Aber auch die Übertragung von Mensch zu Mensch kann nach einer Fadenpilzinfektion erfolgen. Eine Fadenpilzinfektion tritt häufig während oder nach Reisen in … Continue Reading ››

Vitiligo – Behandlung mit traditionellen Heilmitteln

Vitiligo

syn. Weißfleckenkrankheit, kann in jedem Alter auftreten und die Lebensqualität des davon Betroffenen sehr beeinträchtigen. Der Auslöser der Vitiligo ist bisher nicht sicher bekannt und die Krankheit gilt bis heute als nicht heilbar. Vitiligo ist eine chronische und nicht ansteckende Hauterkrankung. Zur typischen Erscheinung der Vitiligo gehören Pigmentstörungen in Form weißer und pigmentfreier Hautflecken. Häufig … Continue Reading ››

Soor – Behandlung mit Heilmitteln der Volksmedizin

Soor

auch Kandidose genannt, ist in der Medizin eine Sammelbezeichnung für alle Erkrankungen der Haut und Schleimhäute, die durch Pilze der Gattung Candida verursacht werden, vorwiegend durch den Pilz "Candida albicans". Etwa die Hälfte aller Menschen ist mit diesem Pilz infiziert. Er gehört bei ihnen zur normalen Haut- und Schleimflora, aber nur bei einem kleinen Teil … Continue Reading ››

Bechterew – Behandlung mit natürlichen Heilmitteln

Bechterew (Morbus Bechterew)

ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der sich das Immunsystem statt gegen Eindringlinge wie Bakterien oder Viren gegen körpereigene Strukturen wendet. Die Erkrankung Bechterew betrifft vor allem die Wirbelsäule, kann aber auch zusätzlich andere Gelenke, Sehnen und Bänder, die Haut, den Darm und die Augen betreffen. In dem Entzündungsprozess von Bechterew werden Bindegewebe und … Continue Reading ››

Honig – in der Volksmedizin ein traditionelles Heilmittel

Honig

wird in der Volksmedizin traditionell zur Behandlung von Schnupfen, Rachenentzündung, Bronchitis, Angina und Erkrankungen der Leber eingesetzt. Auch gibt es positive Ergebnisse bei Magenentzündung, Dickdarmentzündung, Magengeschwür und vielen anderen Erkrankungen. Er gilt als ein natürliches und bewährtes Heilmittel. In der alten Rus wurde dem Honig die geheimnisvolle heilende Kraft nachgesagt, die zur Langlebigkeit und zum schmerzlosen … Continue Reading ››

Kräutertee – ein oft vergessenes altes Hausmittel

Kräutertee als Hausmittel

Das Wissen über alte Hausmittel, wie den Kräutertee, ist heute bei sehr vielen Menschen kaum noch vorhanden. Eine Ursache dafür ist die standardisierte Entwicklung der medizinischen Versorgung für die breite Masse der Bevölkerung. Dadurch wurden diese Kenntnisse für die Aufrechterhaltung der eigenen Gesundheit nicht mehr unmittelbar benötigt.
R E Z E P T E
Eine … Continue Reading ››