Schlagwort-Archive: Rezept

Das Gulasch – der Dauerbrenner aus Ungarn

Gulasch

Das Gulasch ist eigentlich ein Ragout, dessen Ursprung in Ungarn beheimatet ist. Zur Herstellung von Gulasch werden Rind- oder Kalb-, Pferde-, Schweine-, Lamm- oder Hammelfleisch verwendet. Das Fleisch kann auch kombiniert werden. In der ungarischen Sprache wird das Gulasch als Pörkelt bezeichnet, der Ungar ißt daher Pörkelt.Bei allen Rezepten spielen Paprika und Zwiebeln, meistens auch … Continue Reading ››

Eier sind ein hochwertiges Nahrungsmittel

Eier - ein hochwertiges Nahrungsmittel

Eier sind ein hochwertiges Nahrungsmittel. Neben biologisch wertvollem Eiweiß, enthalten sie die Mineralstoffe Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Phosphor. Sie besitzen die höchste biologische Wertigkeit aller Lebensmittel. Der menschliche Körper kann aus 100 Gramm Hühnereiprotein 94 Gramm eigenes Eiweiß aufbauen. Demgegenüber, von 100 Gramm Einweiß aus Weizen kann der Mensch … Continue Reading ››

Tomaten und Paprika – einfache Rezepte für die Küche

Tomaten und Paprika

Tomate

Die Tomate (Solanum lycopersicum) gehört zu den weitbekanntesten Küchenpflanzen. Sie hat eine große Bedeutung als Gewürz und einen hohen Nährwert. Sie hat einen hohen Vitamingehalt A, B, C und enthält lebenswichtige Nährstoffe wie Karotin. Auch ist sie reich an Mineralstoffen, Spurenelementen und Fruchtsäuren. Roh wie Obst gegessen ist ihr Nährwert am größten. Doch auch … Continue Reading ››

Schnitzel und Koteletts – einfach zubereitet

Schnitzel und Koteletts

Schnitzel sind rohe Fleischscheiben und auch die Speisen daraus. Sie werden vor allem aus der Keule von Schwein und Kalb gewonnen, teilweise aber auch aus dem Rücken.Koteletts sind Scheiben aus dem Rippenstück mit Knochen und werden im Handel gewöhnlich von Schwein, Kalb oder Lamm angeboten, seltener vom Rind. Das ausgebeinte Kotelett vom Rind kennen wir … Continue Reading ››

Basilikum – eine Gewürzpflanze in der Küche

Basilikum

Basilikum, auch Basilienkraut genannt, stammt ursprünglich aus Südasien, Afrika und dem Iran. In Europa ist es als Garten-, Topf- und Gewürzpflanze eingebürgert. Das Basilienkraut hat kleine grüne Blätter und weiße Blüten. Es ist ein angenehm herb riechendes Gewürz, das an Gewürznelke erinnert und einen pikanten Geschmack hat. Zu den Inhaltsstoffen zählen ätherisches Öl, Gerbstoff, Saponin … Continue Reading ››

Hausgemachter Wein und Likör – Rezepte

Hausgemachter Wein und Likör

Hausgemachter Wein und Likör, in früheren Zeiten hatte gewöhnlich fast jeder "sein" Rezept zur Herstellung von hausgemachtem Wein oder Likör. Je nach dem Anteil verwendeter Gewürzpflanzen oder Beeren entstanden dabei individuelle "Hausmarken", die auch den Gästen angeboten und über deren Qualität und Geschmack oftmals noch lange gesprochen wurde. Sehr gern wurden Hagebutten zu … Continue Reading ››

Majoran – eines der ältesten Gewürze in der Küche

Majoran

Majoran ist eines der ältesten und beliebtesten Gewürze Mitteleuropas. Wegen des ausgezeichneten Aromas fand er weltweit Verbreitung. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet, wird heute aber in vielen Ländern Europas auf Großflächen und in Gärten kultiviert. Die getrockneten zerkleinerten Blätter und Blüten (Majoranae herba) stellen das Gewürz dar. Es hat einen angenehmen Duft und … Continue Reading ››

Beifuß – bekannt aus Heilkunde und Küche

Beifuß

Beifuß ist eine Pflanze, die so zu sagen überall vorkommt. Sie hat einen bitteren, aber nicht unangenehmen Geschmack. Im Altertum und Mittelalter wurde Beifuß als Arzneipflanze bei Problemen mit der Verdauung eingesetzt und auch bei anderen Erkrankungen. Heute wird Beifuß nur noch in der Phytotherapie eingesetzt. Die Pflanze enthält ätherisches Öl, Bitterstoffe, Harz etc. und … Continue Reading ››

Currypulver – die Gewürzmischung selbstgemacht

Currypulver

ist eine sehr alte Gewürzmischung, die in vielen Ländern dieser Erde sehr beliebt ist. Sie kommt ursprünglich aus Indien, wo jeder Haushalt sein eigenes uraltes und traditionelles Originalrezept zur Bereitung des "Curry" hat, dessen Zusammensetzung gewöhnlich geheim ist. Sein Name stammt von der indischen "Kari" - Soße, aus welcher die englischen Kolonisten Curry machten und … Continue Reading ››

Pflanzengewürzmischungen – einfach selbstgemacht

Pflanzengewürzmischungen

Gewürze werden durch den Menschen bereits seit Urzeiten genutzt. Damit verfeinerte bereits der Urmensch geschmacklich seine Speisen. Er entdeckte diese Gewürze wahrscheinlich auf der Suche nach eßbaren Pflanzen. Erste schriftliche Belege für den Gebrauch von Gewürzen finden sich in Papyrusrollen aus Uruk (heute Warka im Irak), die zwischen 3000 und 2700 v. Chr. datieren. Das … Continue Reading ››

Moosbeeren – ausgewählte Rezepte der russischen Küche

Moosbeeren in der russischen Küche

Moosbeeren werden bereits seit Jahrhunderten als ein bewährtes Heilmittel in der russischen Volksmedizin verwendet und bilden die Grundlage vieler Heilrezepte (siehe auch: Moosbeere (Vaccinium) - ein Überfluss an nützlichen Stoffen). Bei den Moosbeeren haben die meiste Bedeutung der Inhalt an Zuckern, organischen … Continue Reading ››

Rinderbraten und Schweinebraten – einfache Rezepte

Rinderbraten und Schweinebraten

gehören zu den typischen Braten unserer Küche. Das jeweilige Grundrezept diese Braten ist relativ einfach, jedoch gibt es viele Varianten an Rezepten. Auch der eigenen Kreativität ist ein breiter Raum gegeben. Sehr beliebt ist die Beigabe von Pilzen. Pilze ergeben einen feinen und aromatischen Geschmack, die diesen Braten eine besondere Note verleihen. Früher wurden … Continue Reading ››

Schmerzen – sanfte und natürliche Schmerzmittel

Schmerzen

Schmerzen sind vielfältigster Ursache. Oft sind Schmerzen mit Erkrankungen des stütz-motorischen Apparates verbunden, wie Neuralgie, Muskelschmerzen, Entzündungen der Muskeln und Nerven. Bei diesen Erkrankungen können auch natürliche Schmerzmittel, schmerzstillend und entzündungshemmend wirken, wie Salben, Linimente und Cremes, die in die Haut eingerieben werden und gegen die Schmerzen wirken. Diese natürlichen Schmerzmittel tragen zur Entspannung der Muskeln … Continue Reading ››

Heidelbeeren – Verwendung in Küche und Heilkunde

Heidelbeeren

(Vaccinium myrtillus), regional auch Blaubeeren genannt, sind eine Art aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium) und gehören in die Familie der Heidekrautgewächse. Die Pflanze wächst in den gemäßigten und nordischen Zonen Eurasiens und besiedelt dabei Gebiete von der Ebene bis ins Gebirge. Von April bis Mai blüht die Heidelbeere, die Früchte reifen von Juli bis … Continue Reading ››

Leber – ein hochwertiges Nahrungsmittel in der Küche

Leber - ein hochwertiges Nahrungsmittel

Die Leber von Tieren ist ein hochwertiges Nahrungsmittel, da sie einen hohen ernährungsphysiologischen Wert hat. Unter anderem enthält sie Eiweiß, viele Vitamine der Gruppe B, die Vitamine A, C, D und E, die Spurenelemente Kalzium, Eisen, Zink, Kalium, Selen und Magnesium.  Allgemein enthält sie vor allem viel Vitamin B, Vitamin A, … Continue Reading ››