Archiv der Kategorie: Geschichte und Kultur

Russland (amtlich Russische Föderation) ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur. Es ist ein föderativer Staat im nordöstlichen Eurasien und flächenmäßig der größte der Erde. Das heutige Russland entwickelte sich aus dem Großfürstentum Moskau, einem Teilfürstentum der früheren Kiewer Rus, Die Kiewer Rus war der älteste ostslawische Staat und wurde in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts gegründet. Dieser Staat existierte über 300 Jahre. In der Kategorie finden Sie eine Sammlung von Artikeln zur russischen Geschichte und Kultur.

Russische Ostereier – Ursprünge und Rezepte

Russische Ostereier

Das Ei hat im Glauben und in den Bräuchen vieler Völker eine lange Tradition, so der Ägypter, Perser, Griechen und Römer. Es galt bei ihnen als das Symbol der Geburt. In den slawischen Völkern wurde das Ei mit der Fruchtbarkeit des Bodens verbunden, mit dem Wiedererwachen der Natur nach dem Winter. Gefärbte Eier, die … Continue Reading ››

Die historischen Anfänge der russischen Schule

Russische Schule

Die historischen Anfänge der russische Schule können bis in die Zeit der Kiewer Rus zurückverfolgt werden. Schon in diesem ältesten ostslawischen Staat gab es Schulen für Lese- und Schreibunterricht. Archäologische Funde weisen diesen Unterricht für das 10. und 11. Jahrhundert nach. Nicht nur die Führungsspitzen und die Geistlichen waren schriftkundig, sondern auch die Kinder … Continue Reading ››

Die Kiewer Rus – der älteste ostslawische Staat

Kiewer Rus

Der älteste ostslawische Staat in der Geschichte war die Kiewer Rus. Er entstand in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit bestanden in Russland frühe feudale Verhältnisse. Die alten slawischen Städte Kiew, Smolensk, Polozk, Tschernigow, Pskow und Nowgorod hatten sich zu den wichtigsten Zentren für Handel und Gewerbe im alten Russland entwickelt. Diese … Continue Reading ››

Die russische Kirchenmusik – Ursprünge und Entwicklung

Russische Kirchenmusik

Die Ursprünge der russischen Kirchenmusik entstanden mit der Christianisierung Russlands. Der Anfang dieser geistlichen Musik im alten Russland, ist gleichzeitig mit der Annahme des Christentums als Staatsreligion durch den Großfürsten Wladimir (978-1015) im Jahre 988 zu datieren. Nachdem Großfürst Wladimir in Сhersonesos (Byzanz) getauft wurde, nahm er bulgarische Sänger mit sich, die ihm vom Byzantinischen … Continue Reading ››

Das magische Salz – Rolle und Bedeutung in der Magie

Das magische Salz

Das Salz gilt bereits seit Urzeiten als ein heiliger Stoff, gewonnen aus der Erde oder dem Meerwasser, ist es mit Leben und Tod, Erschaffung und Zerstörung und der weiblichen Energie tief verbunden.Salz ist für das Leben mächtig und doch kann es auch den Tod bringen. Auf den Feldern, wo es einsickert, wird lange … Continue Reading ››

Die magischen Brötchen – ein zauberhaftes Backwerk

Die magischen Brötchen

Kuchen, Piroggen, Piroschki, Pfannkuchen...Was noch so ein beliebiges Herz, wenn nicht zauberhaft, das im Mund tauende Backwerk unterwerfen kann?Ich werde Ihnen das Geheimnis der echten "Wiener Brötchen" meiner Urgroßmutter mitteilen. Der Großvater, der diese einmal gegessen hatte, heiratete meine Großmutter sofort, weil sie nicht nur die "Wiener Brötchen" im Ofen backen konnte, sondern … Continue Reading ››

Die heilende Kraft der Bäume in Glaube und Tradition

Die heilende Kraft der Bäume

Bereits seit uralten Zeiten ist die heilende Kraft und die Lebenskraft der Bäume bekannt. Die Menschen kamen zu ihnen, um die Heilung von Herzleiden und anderen körperlichen Gebrechen zu bekommen und mit Lebenskraft geladen zu werden oder suchten bei den Bäumen die Gabe der Vision. Bei vielen Völkern entstanden Kulte zur Anbetung … Continue Reading ››

Leschij – der Geist des Waldes in der slawischen Mythologie

Leschij

russ. Леший, ist der Geist des Waldes in der slawischen Mythologie. Die Menschen glaubten, dass Leschij in jedem Wald wohnt und besonders gern im Fichtenwald.
Beschreibung in der slawischen Mythologie
Leschij ist bekleidet wie ein Mann, trägt einen roten Gürtel, der auf der linken Seite entlang seines Mantels bis auf den Boden reicht. Sein Körpergeruch ist angenehm. … Continue Reading ››

Der Hausgeist in Russland – slawische Mythologie

Der Hausgeist in Russland

Einen Hausgeist, russ. Домовой, besitzt nach dem russischen Volksglauben jede Wohnung oder jedes Haus. Sollte dieser Hausgeist in der Wohnung oder dem Haus fehlen, dann muss er mittels eines magischen Rituals nachträglich eingebracht werden. Gewöhnlich ist der Hausgeist jedoch bereits in der Wohnung oder dem Haus vorhanden. Er wacht über die Ruhe in … Continue Reading ››

Baba Jaga – eine Gestalt der slawischen Mythologie

Baba Jaga

auch Baba Yaga, ist eine Gestalt der slawischen Mythologie. Der Glaube an die Existenz von Hexen reicht sehr weit in die Vergangenheit zurück. Frühzeitliche Hexen waren mit Dämonen gleichgesetzt. Eine Hexe war also kein Mensch, sondern ein böses todbringendes Wesen, das in einer menschlichen Gestalt – meist einer Frau – erscheinen konnte und dadurch nur … Continue Reading ››

Heiler – wer von etwas heilt, macht vollständig gesund

Heiler - wer von etwas heilt

Bereits seit uralten Zeiten bedeutet "Heiler" - wer von etwas heilt (er heilt, macht vollständig gesund). Durch diese besondere Fähigkeit ist der Heiler in den religiösen und magischen Vorstellungen der verschiedensten Kulturen eine Persönlichkeit, die von einer Krankheit in wunderbarer Weise befreit (das Wunder schafft). Aus historischer Sicht steht der Begriff … Continue Reading ››

Weibliche Heilige in der russisch-orthodoxen Kirche

Heilige der Orthodoxen Kirche

sind Menschen, die ihre außerordentliche Glaubensstärke durch Heldentaten bewiesen haben. Darunter gibt es viele Frauen, wovon einige in Russland als Heilige besonders verehrt werden. Einige dieser heiligen Frauen sollen hier genannt werden. Die Orthodoxe Kirche ehrt das Andenken der Herrscher, die es um Christi willen wagten, das Leben ihres Staates grundsätzlich zu ändern. … Continue Reading ››

Ostern in der russisch-orthodoxen Kirche

Ostern

das Fest der Auferstehung Jesu Christi - ist nach dem russisch-orthodoxen Kirchenkalender das bedeutendste Hohefest. In aller Welt begehen im Frühjahr die Christen das Osterfest, jedoch ist es in der russisch-orthodoxen Kirche in seinem Maßstab mit keinem anderen Fest zu vergleichen, auch nicht mit Weihnachten. Der Ostertag wechselt von Jahr zu Jahr, sein Datum wird … Continue Reading ››

Jekaterinburg – eine russische Stadt am Ural

Jekaterinburg

Rathaus, Jekaterinburg
Rathaus in Jekaterinburg
Jekaterinburg (russisch: Екатеринбург, deutsch auch: Yekaterinburg), von 1924 bis 1991 Swerdlowsk (Свердловск) genannt, ist eine wichtige Industrie- und Universitätsstadt am Ural in Russland mit 1.377.738 Einwohnern (Stand: 2012). Im Frühjahr 1723 wurde im Auftrag von Zar Peter I. … Continue Reading ››